Was ist stausee kops?

Der Stausee Kops, auch bekannt als Kopssee, ist ein Stausee im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Er befindet sich im Montafon, südlich der Gemeinde Vandans und nordwestlich von Bludenz.

Der Stausee Kops wurde zwischen 1950 und 1957 zur Energiegewinnung durch den Bau des Kops-Kraftwerks aufgestaut. Das Kraftwerk nutzt das Wasser des Stausees für die Erzeugung von Strom. Der Stausee hat eine maximale Tiefe von 180 Metern und fasst rund 107 Millionen Kubikmeter Wasser.

Der Stausee Kops ist von beeindruckender natürlicher Schönheit, umgeben von Bergen und einer alpinen Landschaft. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Es gibt verschiedene Wanderwege und Mountainbike-Strecken rund um den Stausee, die einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bieten.

Im Winter wird der Stausee Kops auch als Natur-Eislaufplatz genutzt. Bei entsprechenden Witterungsbedingungen kann man hier Eislaufen oder Eisstockschießen.

Der Stausee Kops ist zudem ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Er bietet Lebensraum für seltene Vogelarten wie den Steinadler und den Alpensteinbock.

Insgesamt ist der Stausee Kops ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten und bietet gleichzeitig eine beeindruckende Kulisse für Naturliebhaber.